Hier finden Sie deutsche Übersetzungen von einigen ausgewählten Artikeln, die auf unserer englischen Seite über das multiple Myelom veröffentlicht wurden:
Die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten britischen Studie zeigen, dass sich die relative Bedeutung von Faktoren, die das Überleben bei Patienten mit multiplem Myelom beeinflussen, mit dem Alter des Patienten ändert.
Insbesondere fanden die Forscher heraus, dass je älter ein Patient bei der Diagnose ist, desto mehr wird sein Überleben durch seinen Gesamtgesundheitszustand und wie fortgeschritten sein multiples Myelom bei Diagnose ist, beeinflusst.
Im Gegensatz dazu nimmt der Einfluss der hochriskanten chromosomalen Abnormitäten auf die Überlebensrate mit dem Alter des Patienten ab.
Die Studienergebnisse basieren auf einer Datenanalyse für fast 4.000 …
Ein Team niederländischer Forscher hat Ergebnisse einer kleinen Studie veröffentlicht, in der die Auswirkungen der Darzalex-Behandlung auf den Immunglobulinspiegel bei Patienten mit multiplem Myelom untersucht wurden.
In ihrer Studie konzentrieren sich die Forscher insbesondere darauf, wie die Werte der unbeteiligten Immunglobuline eines Patienten durch die Behandlung mit Darzalex beeinflusst werden.
Unbeteiligte Immunglobuline bei Myelompatienten sind Immunglobuline, die einen anderen Subtyp haben als das monoklonale Immunglobulin, das von den Myelomzellen des Patienten hergestellt wird.
Zum Beispiel hat ein Patient mit IgG multiplem Myelom Myelom-Plasmazellen, die monoklonales Immunglobulin G (IgG) produzieren. Für …
Auf der Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten für das multiple Myelom sind Forscher besonders daran interessiert, Therapeutika zu entwickeln, die einen anderen Angriffspunkt als bisherige Medikamente haben. Das Überleben und die Heilungschancen dürften am meisten durch neue Medikamente verbessert werden, die sich deutlich von anderen Myelomtherapien unterscheiden.
Einer der Gründe, warum zum Beispiel Darzalex (Daratumumab) eine so wichtige neue Behandlung für das multiple Myelom darstellt, ist die Tatsache, dass es eine neue Behandlungsart der Erkrankung ist. Darzalex war nicht ein weiteres immunmodulatorisches Medikament, wie Revlimid (Lenalidomid) oder Thalidomid und nicht ein …
Schweizer Forscher haben Ergebnisse einer kleinen klinischen Studie veröffentlicht, in der getestet wurde, ob Nelfinavir, ein ursprünglich zur Behandlung von AIDS eingesetztes Medikament, die Resistenz gegen Revlimid bei rezidivierten Patienten mit multiplem Myelom überwinden kann.
Die Studie wurde durch frühere Untersuchungen motiviert, die zeigen, dass Nelfinavir bei vielen rezidivierten Myelompatienten die Resistenz gegen Velcade für einen gewissen Zeitraum überwinden kann.
Leider sind die Ergebnisse der neueren Nelfinavir-Studie nicht so ermutigend wie die bisherigen Untersuchungen mit Nelfinavir und Velcade. Weniger als ein Drittel der Patienten in der neueren Studie sprach auf …
Eine wichtige Quelle für Optimismus in der Myelom-Gemeinschaft ist heutzutage die große Anzahl potenziell sehr effektiver Behandlungen, die sich in der Entwicklung befinden.
Eine steigende Anzahl wirksamer Behandlungsmöglichkeiten für die Erkrankung könnte zu einem erheblichen Anstieg der Überlebensraten sowohl bei neu diagnostizierten als auch bei rezidivierten Patienten mit multiplem Myelom führen.
Es gibt jedoch ein gemeinsames Thema unter vielen der vielversprechenden Forschungstherapien für das multiple Myelom, das den Einfluss dieser Therapien auf das Myelomüberleben (wie viele hoffen) einschränken könnte. Das gemeinsame Thema lässt sich in vier Buchstaben zusammenfassen: BCMA.
BCMA, …