Sabine Schock's Archive

Sabine translates Myeloma Beacon news articles into German. She was diagnosed with multiple myeloma in 1999 at the age of 41. At the time, she had three young children (ages 3, 5, and 7) and was working as a part-time physician. She went through several therapies ending with an allogeneic transplantation in 2006. She has been in complete remission since then and decided to share her knowledge about myeloma with other myeloma patients: she translates medical articles into German and has set up a website where patients can find clinical trials for multiple myeloma in Germany. She dedicates the remainder of her time to her family and painting.

Sabine Schock has translated 188 article(s).

[ by ; Translated by Sabine Schock | Jan 18, 2011 11:08 am | Comments Off ]
Phase 1 Studie mit gezielter Bestrahlung und Stammzelltransplantation zeigt gute Resultate beim multiplen Myelom

Die Ergebnisse einer klinischen Phase 1-Studie bei Patienten mit multiplem Myelom zeigen, dass eine besondere Form der Ganzkörperbestrahlung, bei der die Bestrahlung auf das Knochenmark fokussiert ist, ein sicherer und wirksamer Weg ist, das Knochenmark auf die Stammzelltransplantation vorzubereiten. Durch die gezielte Bestrahlung des Knochenmarks waren die Forscher in der Lage, Organschäden zu beschränken und resultierende Nebenwirkungen zu reduzieren.

Ganzkörperbestrahlung wird allgemein vor der Stammzelltransplantation verwendet, um krebsbefallene Zellen im Knochenmark zu zerstören. Das Knochenmark wird dann mit gesunden transplantierten …

Tags: , ,
Read the full story »
[ by ; Translated by Sabine Schock | Dec 9, 2010 3:15 pm | Comments Off ]
ASH 2010 Multiples Myelom Update – Tag 4

Dienstag war der letzte Tag des Treffens der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (American Society of Hematology, ASH) in Orlando.  Der Myelomteil der Konferenz schloss mit einer Sitzung über neue Substanzen, die in der Entwicklung sind.

Der erste Vortrag war von Dr. David Siegel vom Hackensack University Medical Center in New Jersey. Dr. Siegel präsentierte die Resultate  einer Studie einer Einfach-Therapie mit Carfilzomib bei Myelompatienten, die mehrfach rezidiviert sind und nicht mehr auf ihre letzte Behandlung angesprochen haben (ASH Inhaltsangabe). …

Read the full story »
[ by and ; Translated by Sabine Schock | Dec 8, 2010 10:46 pm | Comments Off ]
ASH 2010 Multiples Myelom Update – Tag 3, Nachmittag & Abend

Montag war der dritte Tag der Jahresversammlung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (American Society of Hematology, ASH), und es gab sehr viele Präsentationen über das multiple Myelom. Myeloma Beacon hat heute bereits einen Artikel über die Präsentation veröffentlicht, die am Montag vormittag gegeben wurden. Dieser Artikel fasst die Präsentationen zusammen, die Montag nachmittag und abend gegeben wurden.

Den ersten Vortrag am Nachmittag hielt Dr. Ruben Niesvizky vom Weill Cornell Medical College in New York. Er berichtete über die Ergebnisse einer …

Tags:
Read the full story »
[ by and ; Translated by Sabine Schock | Dec 8, 2010 1:24 pm | Comments Off ]
ASH 2010 Multiples Myelom Update – Tag 3, Morgen

Montag war der dritte Tag von "ASH 2010", der Jahresversammlung der amerikanischen Gesellschaft of Hematology. Dieser Tag war der ereignisreichste, was das multiple Myelom anbetrifft. Die Vorträge, die die neuesten Ergebnisse der Myelom-Forschung zusammenfassen, fanden von 7 Uhr morgens bis 20 Uhr abends statt.

Es gab eine Vielzahl von Vorträgen und Postern über Velcade (Bortezomib), die dessen Nutzung bei verschiedenen Patientengruppen und in verschiedenen Kombinationen mit anderen Medikamenten untersuchten. Es gab auch einige wichtige Ergebnisse über Revlimid (Lenalidomid), darunter auch …

Tags:
Read the full story »
[ by and ; Translated by Sabine Schock | Dec 6, 2010 2:31 pm | Comments Off ]
ASH 2010 Multiples Myelom Update – Tag 2

Gestern war der zweite Tag der Jahresversammlung 2010 der amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (American Society of Hematology, ASH) in Orlando. Es war ein besonders ereignisreicher Tag bezogen auf das multiple Myelom mit zahlreichen Vorträgen während des Tages und einer umfassenden Poster-Sitzung am frühen Abend.

Eine der ersten Präsentationen des Tages war eine Pressekonferenz, in der die Ergebnisse einer Phase 3-Studie präsentiert wurden, die die Wirkung und Sicherheit von zwei verschiedenen Stammzell-Transplantationsbehandlungen für das multiple Myelom verglichen hat (ASH Inhaltsangabe). …

Tags:
Read the full story »
[ by ; Translated by Sabine Schock | Dec 5, 2010 8:43 am | Comments Off ]
ASH 2010 Multiples Myelom Update – Tag 1

Gestern war der erste offizielle Tag des jährlichen Treffens der amerikanischen Hämatologie-Gesellschaft (American Society for Hematology, ASH). Der Tag war gefüllt mit Vorträgen und einer Postersitzung.

Der Morgen startete mit einer Fortbildungssitzung, in der einige Vorträge zum Thema multipes Myelom gehalten wurden.

Der erste Vortrag war von Dr. Ola Landgren vom Nationalen Krebs-Institut und dem National Institute For Health in Bethesda, Maryland. Dr. Landgren sprach über die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) und das indolente (langsam progrediente )„smoldering“ Myelom, beides …

Tags:
Read the full story »
[ by and ; Translated by Sabine Schock | Nov 23, 2010 5:52 pm | Comments Off ]
Langfristige Anschlussergebnisse zeigen, dass für das multiple Myelom die Doppeltransplantation der Einfachtransplantation überlegen ist

Die Ergebnisse einer langfristigen Anschlussanalyse einer klinischen Studie zeigen, dass Myelompatienten, die eine Doppel-Transplantation erhielten, länger in Remission blieben und länger überlebten als Patienten, die eine Einfach-Transplantation erhielten.  Bei den Ergebnissen handelt es sich um aktualisierte Ergebnisse einer früheren Studie, in der die Einfach- mit der Doppel-Transplantation verglichen wurde.

Myelompatienten werden im Allgemeinen mit der Stammzell-Transplantation behandelt. Mehrere Studien haben einen Überlebensvorteil gezeigt, wenn ein paar Monate nach der ersten Transplantation eine zweite durchgeführt wird. Jedoch sind langfristige Follow-up Ergebnisse …

Tags: ,
Read the full story »