Sabine Schock's Archive

Sabine translates Myeloma Beacon news articles into German. She was diagnosed with multiple myeloma in 1999 at the age of 41. At the time, she had three young children (ages 3, 5, and 7) and was working as a part-time physician. She went through several therapies ending with an allogeneic transplantation in 2006. She has been in complete remission since then and decided to share her knowledge about myeloma with other myeloma patients: she translates medical articles into German and has set up a website where patients can find clinical trials for multiple myeloma in Germany. She dedicates the remainder of her time to her family and painting.

Sabine Schock has translated 188 article(s).

[ by ; Translated by Sabine Schock | Aug 16, 2013 6:30 pm | Comments Off ]
Pomalidomid in Europa für rezidiviertes und refraktäres multiples Myelom zugelassen

Die Europäische Kommission (EC) hat Pomalidomid für die Behandlung von bestimmten Patienten mit multiplem Myelom zugelassen. Der europäische Markenname für die Substanz wird voraussichtlich "Imnovid" lauten, obwohl die endgültige Zulassung für diesen Namen noch aussteht.

In den Vereinigten Staaten wird Pomalidomid unter dem Markennamen Poma­lyst vertrieben. Es wurde zu Beginn des Jahres von der US-amerikanischen Food und Drug Administration (FDA) als neue Behandlung für das Myelom zugelassen.

Die EG hat Imnovid in Kombination mit Dexamethason für den Gebrauch bei Patienten …

Tags: , , ,
Read the full story »
[ by ; Translated by Sabine Schock | Jun 14, 2013 3:17 pm | Comments Off ]
Zellbasierter Myelomimpfstoff könnte Remission nach Stammzelltransplantation vertiefen

Ergebnisse einer neuen klinischen Phase 2-Studie eines Myelomimpfstoffs zeigen, dass der Impfstoff die Remissionen im Anschluss an die autologe Stammzelltransplantation vertieft.

Fast die Hälfte der Patienten in der Studie erreichte nach der Impfung eine komplette Remission und fast ein weiteres Drittel eine sehr gute teilweise Remission.

Den Forscher zufolge lassen sich diese Ansprechraten gut mit der initialen Therapie mit Revlimid (Lenalidomid) oder Velcade (Bortezomib) gefolgt von einer Stammzelltransplantation vergleichen.

Auf Grundlage ihrer Ergebnisse glauben die Forscher, dass der in dieser …

Tags: , ,
Read the full story »
[ by and ; Translated by Sabine Schock | Jun 13, 2013 9:38 pm | Comments Off ]
ASCO 2013 Multiples Myelom-Update - Tag Vier: Poster-Präsentationen

Die diesjährige Jahresversammlung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) begann am Freitag, dem 31. Mai, und ist am Dienstag, dem 4. Juni 2013, in Chicago zu Ende gegangen.

Montag war der arbeitsreichste Tag hinsichtlich der Forschung über das multiple Myelom. Der Tag begann mit einer Vortragssitzung und endete mit einer Postersitzung am Nachmittag.

Dieses Update fasst die Studien über das Myelom zusammen, die während der Poster-Sitzung am Nachmittag präsentiert wurden, die gleichzeitig auch die letzte Sitzung über das multiple …

Tags: ,
Read the full story »
[ by ; Translated by Sabine Schock | Jun 12, 2013 4:38 pm | Comments Off ]
ASCO 2013 Multiples Myelom Update - Tag Vier: Vorträge

Die diesjährige Jahresversammlung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) ist am Dienstag, dem 4. Juni 2013, in Chicago zu Ende gegangen.

Montag war gefüllt mit Forschung über das multiple Myelom. Der Tag fing mit einer Vortragssitzung an, auf der acht Vorträge über wichtige neue Myelomthemen gehalten wurden. Auf einer Postersitzung am Nachmittag wurden mehrere Poster über die Myelom-Forschung präsentiert.

Dieser Artikel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Vortragssitzung zusammen. Ein weiterer Artikel wird über die Ergebnisse der Postersitzung berichten.

Der …

Tags: ,
Read the full story »
[ by and ; Translated by Sabine Schock | Jun 10, 2013 3:54 pm | Comments Off ]
ASCO 2013 Multiples Myelom Update - Tag Drei: Poster-Präsentationen

Das diesjährige Treffen der amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie (ASCO), fand von Freitag, dem 31. Mai ,bis Dienstag, dem 4. Juni 2013, in Chicago statt.

Sonntag begann mit einer Poster-Sitzung, in der wichtige neue Forschungsergebnisse auf Postern, die überall in einem großen Konferenzsaal aufgehängt waren, zusammengefasst wurden.

Die während der Sitzung präsentierten Studien deckten ein weites Gebiet an Themen über das multiple Myeloma ab, einschließlich neuer Behandlungen für das Myelom, zurzeit verwendete Therapien, schwelendes multiples Myelom und neue Ergebnisse auf …

Tags: , ,
Read the full story »
[ by ; Translated by Sabine Schock | Jun 7, 2013 11:30 am | Comments Off ]
ASCO 2013 Multiples Myelom Update - Tag Zwei: Fortbildungssitzung

Obwohl die diesjährige Jahresversammlung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) letzten Freitag begonnen hat, haben die ersten Vorträge über das multiple Myelom erst mit einer Sitzung am Samstagsnachmittag, dem zweiten Tag der Konferenz, begonnen.

Die Vorträge am Samstag wurden als ein Teil einer Fortbildung mit dem Titel "Multiples Myelom: Fortschritte in der Diagnostik und dem Management" gehalten.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass Fortbildungssitzungen anders sind als die meisten Sitzungen, die normalerweise auf wissenschaftlichen Treffen wie dem ASCO-Treffen stattfinden. …

Tags: ,
Read the full story »
[ by and ; Translated by Sabine Schock | Jun 4, 2013 9:43 pm | Comments Off ]
Neue Studie dokumentiert Trends bei Stammzelltransplantationen fürs multiples Myelom

Ergebnisse einer neuen Analyse zeigen, dass die autologe (eigene) Stamm­zell­transplantation bei nordamerikanischen Myelompatienten zwischen 1994 und 2005 erheblich mehr eingesetzt worden ist.

Während dieser Zeitspanne hat sich die Rate der autologen Stammzell­trans­planta­tion bei allen Myelompatienten verfünffacht, angetrieben durch eine zwanzigfache Zunahme bei Myelompatienten, die die Transplantationen  als einen Teil ihrer initialen Therapie erhielten.

Die Ergebnisse zeigen auch, dass sich die einjährige Gesamtüberlebensrate für Myelompatienten, die Transplantationen  erhalten haben, während der 12-jährigen Beobachtungsphase deutlich verlängert hat.

Die Ergebnisse der aktuellen Studie …

Tags: ,
Read the full story »