Articles tagged with: Subkutanes Velcade
Deutsch»

Erste Ergebnisse einer deutschen klinischen Studie bestätigen bisherige Ergebnisse, dass subkutane (unter die Haut gegebene) Injektionen von Velcade für die Myelombehandlung zu weniger Nebenwirkungen - aber ähnlichen Gesamtansprechraten – verglichen mit intravenösen (i.v.) Infusionen des Medikamentes führen.
Die Studienergebnisse zeigen jedoch auch, dass die i.v.-Gabe von Velcade zu tieferen Remissionen führen kann, wenn Patienten das Medikament für eine begrenzte Zahl an Therapiezyklen nehmen.
Die deutsche Studie ist nicht nur bemerkenswert, weil sie die größte Studie bisher ist, die die subkutane und intravenöse Velcadeapplikation direkt verglichen hat. Es ist auch die erste Studie …
Deutsch»

Myelompatienten, die häufig mit Velcade behandeln werden, leiden oft an einer peripheren Neuropathie. Dies ist eine Schädigung der Nerven, welche Schmerzen, Taubheit, oder Kribbeln in den Extremitäten verursacht. Neue Studien haben zwei Wege identifiziert, durch die die mit Velcade verbundene Neuropathie und andere Nebenwirkungen reduziert werden können, ohne die Wirksamkeit wesentlich zu beeinflussen: die intravenöse Gabe von Velcade einmal wöchentlich statt zweimal wöchentlich oder die subkutane (statt intravenöse) Gabe von Velcade.
Velcade (Bortezomib) ist zurzeit in den Vereinigten Staaten und mehr als 90 Ländern weltweit für die intravenöse Gabe zur Behandlung des …