Articles tagged with: Spender-Transplantation

Deutsch»

[ by and | May 14, 2014 11:37 am | Comments Off ]
Große Studie liefert neue Erkenntnisse über Gewebetyp-Unverträglichkeiten und deren Einfluss auf Ergebnisse der Spendertransplantation

In den letzten Jahren sind bedeutende Verbesserungen bei der Spenderstammzelltransplantation erreicht worden. Infolgedessen hat sich die Spendertransplantation, bei der ein Patient Stammzellen von einem gesunden Spender erhält, zu einem sichereren und normalerweise erfolgreicheren Verfahren für Patienten entwickelt.

Die Mehrheit der Patienten, die eine Spenderstammzelltransplantation erhalten, bekommen Stammzellen von nichtverwandten Spendern. Es ist bekannt, dass in diesen Fällen eine gute Übereinstimmung (Match) zwischen Spender- und Empfängergewebetypen eine wichtige Rolle bei den Transplantationsergebnissen spielt.

Eine Gruppe deutscher Forscher hat letzten Herbst Ergebnisse einer großen rückblickenden (retrospektiven) Studie über die Gewebetypisierung bei Spenderstammzelltransplantationen für eine …

Read the full story »

Deutsch»

[ by and | Apr 11, 2013 6:57 pm | Comments Off ]
Zusätzliche Studie zeigt, dass auto-allo-Transplantationen eine langfristige Kontrolle des multiplen Myeloms bieten können

Die Ergebnisse einer kleinen, retrospektiven französischen Studie zeigen, dass eine autologe Transplantation gefolgt von einer Spender-Stammzelltransplantation mit reduzierter Intensität zu einer langfristigen Kontrolle des multiplen Myeloms führen kann.

Nach einer mittleren Nachbeobachtungszeit von sieben Jahren betrugen die fünfjährige progressionsfreie und Gesamtüberlebensraten 26 Prozent  bzw. 52 Prozent.

Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen auch, dass Myelompatienten, die eine Spendertransplantation als einen Teil ihrer Erstlinientherapie erhielten, einen grösseren Nutzen aus diesem Verfahren ziehen als Patienten, die die Transplantation nach einem Rezidiv erhalten. Diese Ergebnisse demonstrieren die Vorteile der frühen Spender-Transplantation im Vergleich zum Abwarten …

Read the full story »

Deutsch»

[ by and | Apr 4, 2013 9:25 am | Comments Off ]
Langfristige Analyse hebt potenziellen Überlebensvorteil der auto-allo-Tandem-Transplantation beim multiplen Myelom hervor

Langfristige Ergebnisse einer europäischen Studie zeigen, dass eine autologe Transplantation, gefolgt von einer Spendertransplantation mit reduzierter Intensität, zu besseren Überlebensergebnissen bei Myelompatienten führen kann als eine einzelne autologenTransplantation oder zwei aufeinanderfolgende autologe Transplantationen.

Nach einer mittleren Nachbeobachtungszeit von acht Jahren hatten Patienten, die eine autologe Stammzelltransplantation, gefolgt von einer allogenen Stamm­zell­transplantation mit reduzierter Intensität, erhielten, höhere progressions­freie und Gesamtüberlebensraten als Patienten, die entweder eine einzelne autologe Transplantation oder zwei aufeinander folgende autologe Transplantationen erhielten.

Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass die europäische Studie begonnen wurde, als die Behandlung mit neuen Myelomsubstanzen, …

Read the full story »

Deutsch»

[ by | Feb 8, 2013 9:24 am | Comments Off ]
Tandem auto-allo Transplantation kann Prognose von risikoreichen Myelompatienten verbessern

Ergebnisse einer kleinen deutschen Studie zeigen, dass eine Stammzelltransplantation mit den eigenen Zellen des Patienten gefolgt von einer Spendertransplantation die Prognose von Myelompatienten mit risikoreichen chromosomalen Abnormitäten verbessern kann.

Studienpatienten, die risikoreiche chromosomale Abnormitäten hatten, hatten ähnliche molekulare Remissionsraten (eine aufgrund molekularbiologischer Untersuchungen strenger definierte Form einer kompletten Remission) und progressionsfreie Überlebensraten wie Patienten ohne risikoreiche chromosomale Abnormitäten.

Den deutschen Forschern zufolge zeigen ihre Ergebnisse, dass Patienten mit risikoreichen chromosomalen Abnormitäten eine langfristige Remission erreichen können.

Jedoch war das während der Studie verwendete Behandlungsprotokoll mit einer bedeutenden Zahl von Todesfällen, die auf …

Read the full story »

Deutsch»

[ by and | Feb 28, 2012 10:08 am | Comments Off ]
Studie zeigt, dass Donor-Lymphozyten-Infusionen bei transplantierten Myelompatienten wirksamer sind, wenn sie prophylaktisch eingesetzt werden

Ergebnisse einer neuen, rückblickenden Analyse weisen darauf hin, dass Donor (Spender)-Lymphozyten-Infusionen eine bessere Wirkung bei Myelom-Patienten mit minimaler Resterkrankung haben als bei Patienten, die nach einer Spender-Stammzelltransplantation rezidiviert sind.

Donor-Lymphozyten Infusionen werden als eine präventive Maßnahme betrachtet, wenn sie bei Transplantationspatienten mit minimaler Resterkrankung gegeben werden, und als eine Salvagetherapie, wenn sie bei Transplantationspatienten eingesetzt werden, die rezidiviert sind.

"Bei allogenen (Spender-) Stammzelltransplantationen ist die Rückfallrate hoch. Bei einer minimalen Resterkrankung können Spender-Lymphozyten-Infusionen die Ergebnisse verbessern," sagte Dr. Amer Beitinjaneh, Studienleiter vom MD Anderson Cancer Center in Houston.

Dr. Beitinjaneh und seine …

Read the full story »