Articles tagged with: Neue Substanzen

Deutsch»

[ by | Nov 27, 2013 11:02 am | Comments Off ]
ASH 2013 Vorschau: Behandlungen in der frühen Phase der klinischen Prüfung für das multiple Myelom

Dies ist der zweite Artikel der 'Vorschau'-Reihe von Myeloma Beacon über Myelom-Beiträge, die auf der Jahrestagung der amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (ASH) Anfang Dezember präsentiert werden.

Die Zusammenfassungen dieser ASH-Präsentationen sind jetzt verfügbar; diese Zusammenfassungen enthalten vorläufige Daten, aktualisierte Daten werden auf der Tagung präsentiert.

Die ASH Vorschau-Artikel von Myelom Beacon, die im Laufe der nächsten beiden Wochen veröffentlicht werden, werden über die interessantesten Myelom-Studien berichten, die auf der Tagung vorgetragen werden.

Die erste Vorschau, die letzten Freitag veröffentlicht wurde, stellt eine Übersicht von ASH-Zusammenfassungen über die neuesten potentiellen Myelomtherapien zur …

Read the full story »

Deutsch»

[ by | Nov 29, 2012 4:53 pm | Comments Off ]
Neue Behandlungen für das multiple Myelom in Sicht (ASH 2012)

Während der kommenden Jahresversammlung der amerikanischen Gesellschaft für  Hämatologie (ASH), die vom 8. bis zum 11. Dezember in Atlanta stattfinden wird, werden Ergebnisse von klinischen Studien präsentiert, die sich mit potenziellen neuen, in Entwicklung befindlichen Medikamenten für die Behandlung des Myeloms beschäftigen.

Im Zentrum stehen dabei besonders neuere, weniger bekannte Substanzen, die in den frühen Stufen der klinischen Entwicklung sind. Diese Substanzen schließen ARRY-520, BHQ880, circularly permuted TRAIL, Daratumumab, Dinaciclib, Lorvotuzumab, Mertansine, Oprozomib und Tabalumab ein.

Den kürzlich veröffentlichten ASH-Zusammenfassungen zufolge zeigten diese Substanzen unterschiedliche Wirksamkeitsgrade bei rezidivierten und refraktären Myelompatienten. Ausnahme …

Read the full story »

Deutsch»

[ by | Aug 12, 2011 3:09 pm | Comments Off ]
Minimale Resterkrankung vor Stammzelltransplantation ist ein unabhängiger Prognoseparameter bei Myelompatienten

Die Ergebnisse einer neuen kleinen deutschen Studie zeigen, dass man anhand der Anzahl an restlichen Myelomzellen im Knochenmark vor der Stammzelltransplantation das Überleben von Myelompatienten voraussagen kann.

Genauer gesagt fanden die Studienautoren, dass Patienten mit einem hohen Niveau an minimaler Resterkrankung (MRD) vor der Transplantation kürzere progressionsfreie und Gesamtüberlebenszeiten hatten als Patienten mit einem niedrigen Niveau an minimaler Resterkrankung.

Sie fanden ebenfalls, dass ein hohes Niveau an minimaler Resterkrankung nach der Transplantation mit einem verminderten progressionsfreien Überleben, aber nicht mit einem verminderten Gesamtüberleben bei Myelompatienten verbunden war.

Auf Grundlage dieser Ergebnisse wiesen …

Read the full story »

Deutsch»

[ by | Jun 28, 2011 4:35 pm | 2 Comments ]
Stammzelltransplantation versus neue Substanzen zur Behandlung des multiplen Myeloms (EHA 2011)

Während die Myelomgemeinschaft weiter nachforscht, ob  die Stammzelltransplantation oder der Einsatz neuer Substanzen der beste Weg ist, neu diagnostizierte Myelompatienten zu behandeln, zeigen neue Ergebnisse einer klinischen Phase 3-Studie, dass die Stammzelltransplantation zu längerem progressionsfreien Überleben führen kann.

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass nach 24 Monaten mehr Myelompatienten, die eine Stammzelltransplantation erhielten, am Leben und krankheitsfrei waren als Patienten, die mit Revlimid in der Kombination mit herkömmlicher Chemotherapie behandelt wurden.

Die transplantierten Patienten hatten jedoch schwerere Nebenwirkungen im Vergleich zu nichttransplantierten Patienten.

Dr. Antonio Palumbo, der Studienleiter von der Universität von …

Read the full story »