Articles tagged with: ASCO 2010 Jahrestreffen

Deutsch»

[ by and | Jun 8, 2010 5:01 pm | Comments Off ]
ASCO 2010 Multiples Myelom Update – Tag 4

Dies ist der Bericht vom vierten Tag des jährlichen Treffens der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago, zugleich der letzte Tag mit Sitzungen zum multiplen Myelom.

Der Tag begann mit einer Sitzung, die die Höhepunkte des vorangegangenen Tages zusammenfasste. Es gab sechs Vorträge, und obwohl alle Krebsformen auf diesem Treffen diskutiert wurden, war ein ganzer Vortrag nur dem Myelom gewidmet.

Dr. Jean-Luc Harousseau vom Rene Gauducheau Cancer Center in Frankreich präsentierte die Myelomhighlights. Er beschrieb einige der Studien, die The Beacon bereits in den vorhergehenden  ASCO updates zusammengefasst hat. Der …

Read the full story »

Deutsch»

[ by and | Jun 7, 2010 6:26 pm | Comments Off ]
ASCO 2010 Multiples Myelom Update – Tag 3

Der dritte Tag des jährlichen Treffens der American Society of Clinical Oncology 2010 in Chicago war massgeschneidert für Frühaufsteher, die sich für das multiple Myelom interessieren. Die Schlüsselveranstaltung begann um 9:30. Neun Abstracts wurden präsentiert und über drei Stunden diskutiert.

Die ersten zwei Präsentationen beschäftigten sich mit Velcade (Bortezomib)-Studien.

Dr. Antonio Palumbo von der Universität Turin präsentierte die Resultate der ersten Studie. Diese verglich zwei Behandlungen für neu diagnostizierte ältere Patienten. Die erste Behandlung beinhaltete die initiale Behandlung mit Velcade, Melphalan, Prednison und Thalidomid (VMPT), gefolgt von Erhaltungstherapie mit Velcade plus Thalidomid (VT). …

Read the full story »

Deutsch»

[ by and | Jun 6, 2010 6:39 pm | Comments Off ]
ASCO 2010 Multiples Myelom Update – Tag 2

Samstag, 5. Juni, war der zweite Tag des jährlichen Treffens der American Society of Clinical Oncology (ASCO) 2010 in Chicago. In Bezug auf das Myelom ein arbeitsreicher Tag mit vielen Postern und Vorträgen über das multiple Myelom. Daher gibt es in dieser Tagesübersicht viel zu berichten.

Fast 40 Poster, die sich mit dem Myelom beschäftigten, waren in der Postersession “Lymphom und Plasmazellerkrankungen” aufgehängt, sechs davon kamen vom Team der Universität von Arkansas für medizinische Wissenschaften (UAMS). Zwei von diesen Postern waren herausragend und betreffen das Total Therapie-Programm, welches kontinuierlich aktualisiert und am UAMS untersucht …

Read the full story »

Deutsch»

[ by | Jun 5, 2010 3:55 pm | Comments Off ]
ASCO 2010 Multiples Myelom Update – Tag 1

Freitag, der 4. Juni, war der erste Tag des jährlichen Treffens der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago. Die meisten Neuigkeiten über das multiple Myelom wurden auf einer “Postersitzung“ am Nachmittag präsentiert.

Auf “Postersitzungen” präsentieren Wissenschaftler eine Zusammenfassung ihrer Ergebnisse auf 2 x 1 Meter großen Postern. Ärzte und Wissenschaftler laufen umher, machen mit ihren Handykameras  Fotos von den Postern oder machen sich Notizen. Manchmal sind ein oder zwei mitwirkende Wissenschaftler anwesend und beantworten Fragen. Meistens ist jedoch nur das Poster vorhanden.

Ein paar Stunden später fand eine Diskussionsrunde über die …

Read the full story »

Deutsch»

[ by and | Jun 4, 2010 11:32 pm | Comments Off ]
Carfilzomib in Kombination mit Revlimid und Dexamethason wird von Myelompatienten als Langzeitbehandlung gut vertragen (ASCO 2010)

Vorläufige Ergebnisse von einer laufenden Phase I Studie legen nahe, dass Carfilzomib in Kombination mit Revlimid (Lenalidomid) und niedrig dosiertem Dexamethason bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Myelom über einen längeren Zeitraum gut verträglich ist. Diese Ergebnisse wurden heute auf dem jährlichen Treffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago präsentiert.

Carfilzomib ist ein neues Medikament, welches von Onyx Pharmaceuticals entwickelt und für die Behandlung von Patienten mit refraktärem oder rezidiviertem Myelom untersucht wird. Es hat eine ähnliche Wirkung wie Velcade (Bortezomib), indem es die Beschädigung von Eiweißen …

Read the full story »