Sabine Schock's Archive

Sabine translates Myeloma Beacon news articles into German. She was diagnosed with multiple myeloma in 1999 at the age of 41. At the time, she had three young children (ages 3, 5, and 7) and was working as a part-time physician. She went through several therapies ending with an allogeneic transplantation in 2006. She has been in complete remission since then and decided to share her knowledge about myeloma with other myeloma patients: she translates medical articles into German and has set up a website where patients can find clinical trials for multiple myeloma in Germany. She dedicates the remainder of her time to her family and painting.

Sabine Schock has translated 188 article(s).

[ by ; Translated by Sabine Schock | Jun 11, 2014 1:57 pm | Comments Off ]
ASCO 2014 Multiples Myelom Update – Tag Eins

Die diesjährige Jahresversammlung der amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie (ASCO) begann am 30. Mai in Chicago und ging bis Dienstag, den 3. Juni.

Am 30. Mai gab es auf zwei Sitzungen über das multiple Myelom.

In einer der beiden Sitzungen wurden Ärzte über die personalisierte Therapie für ältere Patienten mit Lymphomen informiert. Während dieser Sitzung sprach Dr. Tanya Marya Wildes von der Washington University School of Medicine in St. Louis über Behandlungsoptionen für ältere Myelompatienten.

Die wesentlichen Forschungsergebnisse über das …

Tags: ,
Read the full story »
[ by ; Translated by Sabine Schock | May 12, 2014 5:46 pm | Comments Off ]
Häufig verwendetes Lösungsmittel scheint Anti-Myelom-Wirkung zu haben

Ein Lösungsmittel, das häufig sowohl für industrielle als auch pharmazeutische Zwecke verwendet wird, scheint beträchtliche Anti-Myelom-Wirkung zu haben.

Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die von einem internationalen Forscherteam durchgeführt wurde, das bereits eine Reihe vorklinischer Untersuchungen des Lösungsmittels N-Methyl-2-Pyrrolidon (NMP) durchgeführt haben.

Die Wissenschaftler beobachteten die Wirkung von NMP bei Myelomzellen in Laborkulturen sowie in Mäusen, denen Myelomzellen implantiert worden waren. Ihre Prüfung zeigt, dass sichere Dosen von NMP eine vergleichbare, wenn nicht sogar eine bessere, Anti-Myelom Wirksamkeit …

Tags: ,
Read the full story »
[ by and ; Translated by Sabine Schock | May 7, 2014 5:35 pm | Comments Off ]
Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom

Eine neue spanische Studie fügt wichtige Ergebnisse zur wachsenden Literatur über das Ausmaß und die Bedeutung der minimalen Resterkrankung beim multiplen Myelom hinzu.

Myelompatienten haben eine minimale Resterkrankung, wenn sie trotz gutem Ansprechen auf die Behandlung Myelomzellen in ihren Körpern haben.

In ihrer Studie verwendeten die spanischen Forscher eine neue, hochauflösende Sequenzierungsmethode („Deep Sequencing“ oder Hochdurchsatz-Sequenzierung), um die minimale Resterkrankung nachzuweisen. Sie benutzten diese Technik, um Knochenmarkproben von Myelompatienten, die ihre Erstlinientherapie abgeschlossen und mindestens eine sehr gute teilweise Remission …

Tags: , , ,
Read the full story »
[ by and ; Translated by Sabine Schock | May 6, 2014 2:42 pm | Comments Off ]
Aktueller Stand der Bildgebungstechniken beim multiplen Myelom

Eine Gruppe europäischer Forscher hat kürzlich eine umfassende Rezension der Bildgebungstechniken veröffentlicht, die zurzeit bei der Diagnose und der Nachbeobachtung beim multiplen Myelom verwendet werden.

Die Forscher bewerten die Vor- und Nachteile von mehreren verschiedenen Bildgebungstechniken, einschließlich traditioneller Röntgenstrahlen, Computertomographie (CT), kombinierte Positronenemissionstomographie mit CT (PET/CT) und Kernspinresonanztomographie (MRT).

Den Forschern zufolge ist die Röntgenübersichtsaufnahme des gesamten Körpers nach wie vor die Standardmethode für die Entdeckung von Knochenläsionen. Jedoch weisen sie darauf hin, dass das Ganzkörper-CT die Röntgenuntersuchung des gesamten …

Tags: ,
Read the full story »
[ by ; Translated by Sabine Schock | Mar 27, 2014 2:32 pm | Comments Off ]
Werte der unbeteiligten Immunglobuline sind mit der Prognose beim neu diagnostizierten multiplen Myelom verbunden

Ergebnisse einer neuen griechischen Studie zeigen, dass die Werte der unbeteiligten Immunglobuline eines Myelompatienten zur Zeit der Diagnosestellung einen Einfluss auf die Prognose des Patienten haben können.

Der menschliche Körper erzeugt eine Vielfalt verschiedener Immunglobuline. Immunglobuline sind Proteine, die der Körper zur Bekämpfung von Infektionen verwendet. Bei gesunden Menschen bewegen sich die Blutwerte der verschiedenen Immunglobuline innerhalb von bestimmten bekannten Grenzen.

Myelompatienten erzeugen normalerweise einen Typ von Immunglobulinen, das monoklonale (M) - Protein, welches mit erhöhten Werten im Blut von …

Tags: , ,
Read the full story »
[ by and ; Translated by Sabine Schock | Mar 19, 2014 4:16 pm | Comments Off ]
Rezidiv- und Progressionsmuster nach Stammzelltransplantation variieren bei Myelompatienten

Eine Gruppe spanischer Forscher hat im letzten Jahr eine Zusammenfassung über die Rezidiv- und Progressionsmuster publiziert, die sie bei Myelompatienten beobachteten, die eine Stammzelltransplantation als einen Teil ihrer initialen Therapie bekommen hatten.

Die Forscher beobachteten bei mehr als der Hälfte der in die Studie eingeschlossenen Patienten ein Rezidiv. Bei diesen Patienten hatte die Mehrheit nur eine teilweise Remission nach der  Stammzelltransplantation erreicht.

Sie stellten auch fest, dass die Art des Rezidivs die Prognose nach der Stammzelltransplantation beeinflusste. Patienten, deren Rezidiv …

Tags: ,
Read the full story »
[ by ; Translated by Sabine Schock | Jan 31, 2014 1:29 pm | Comments Off ]
Die Top 10 Forschungsergebnisse aus 2013 für das multiple Myelom

Das Jahr 2013 war ein hervorragendes Jahr für die Myelomforschung.

Es gab viele wichtige Entdeckungen, die die Diagnose, Überwachung, Prognose und Behandlung der Krankheit beeinflussen werden.  Einige neue Ergebnisse geben uns ein besseres Verständnis über die Biologie des Myeloms und den Mechanismus der Medikamentenresistenz, während andere neue Informationen sofortige Auswirkungen auf die Behandlung von Patienten haben werden.

Insgesamt stellen diese Entdeckungen einen grossen Schritt in Richtung Heilung des multiplen Myeloms dar.

Ich präsentiere hier meine Liste der 10 überzeugendsten wissenschaftlichen …

Tags: ,
Read the full story »