Articles tagged with: Stammzellmobilisierung

Deutsch»

[ by and | Apr 19, 2016 2:58 pm | Comments Off ]
Myeloma Morning: Myelomzellen in Stammzellreinfusionen, und Cytoxan und Mobilisierung

Guten Morgen, Myelomwelt.

Wir haben viele neue Forschungsergebnisse über das multiple Myelom, d.h. wir wollen gleich zur Sache kommen.

Die ersten zwei Studien, die wir vorstellen, sind über autologe (eigene) Stammzelltransplantationen.

Eine Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob sich Myelomzellen unter den eigenen Stammzellen befinden, die ein Patient während des autologen Transplantationsprozesses bekommt. Die Studie zeigt, dass sich in einigen Fällen tatsächlich Myelomzellen in den Stammzelltransplantaten befinden. Wenn dies geschieht, könnte - die Betonung liegt auf könnte – dies die Transplantationsergebnisse negativ beeinflussen.

Die zweite Studie über das Thema Transplantation beschäftigt …

Read the full story »

Deutsch»

[ by | May 16, 2013 3:52 pm | One Comment ]
Studie hinterfragt herkömmliche Ansicht zu Revlimid und Stammzellsammlung

Eine neue rückblickende Studie zeigt, dass die initiale Behandlung mit Revlimid bei Myelompatienten keinen negativen Einfluss auf eine ausreichende Stammzellsammlung hat.

Viele Ergebnisse der Studie bestätigen die Ergebnisse bisheriger Forschung, die gezeigt haben, dass Revlimid die Fähigkeit eines Patienten reduziert, Stammzellen für die Stammzellsammlung zu mobilisieren (siehe verwandte Nachrichten von Myeloma Beacon; auf Englisch).

Jedoch waren nur 2 Prozent der Patienten in der neuen Studie nicht in der Lage, genügend Stammzellen für mindestens eine Transplantation zu mobilisieren und diese niedrige Gesamtrate des Mobilisierungsmisserfolgs war dieselbe bei Patienten, die vorher mit Revlimid …

Read the full story »

Deutsch»

[ by | Feb 23, 2013 5:10 pm | Comments Off ]
Velcade-Therapie kann Ergebnisse für Myelompatienten verbessern, die nicht gut auf eine initiale Therapie mit Revlimid oder Thalidomid ansprechen

Die Ergebnisse einer kleinen Phase 2-Studie können zu verbesserten Ergebnissen für neu diagnostizierte Patienten führen, die nicht in der Lage sind, eine tiefe Remission mit einer initialen Revlimid- oder Thalidomid-basierten Therapie zu erreichen.

Die Studie zeigt, dass die darauf folgende Behandlung mit einer Velcade-basierten Therapie die Ansprechraten bei diesen Patienten deutlich vertiefen kann.

"Wir waren sehr zufrieden, unsere Hypothese bestätigen zu können, dass nicht kreuzresistente Velcade-enthaltende Kombinationen bei Patienten, die auf Revlimid- oder Thalidomid nicht weiter reagiert haben, zu einer deutlichen Vertiefung des Ansprechens führen können," sagte der Studienleiter Dr. Ruben Niesvizky …

Read the full story »