Articles tagged with: Erhaltungstherapie

Deutsch»

[ by | Jun 15, 2016 11:19 am | Comments Off ]
ASCO 2016 Multiples Myelom-Update - Tag Eins, Zwei und Drei

Die Jahrestagung der amerikanischen Gesellschaft für Klinische Onkologie (ASCO) hat letzten Freitagmorgen begonnen und wird bis Dienstag, den 7. Juni, dauern.

Jeden Tag finden Vorträge über das multiple Myelom statt. Freitag wurden die meisten Vorträge mit neuen Forschungsergebnissen über das Myelom gehalten. Es gab neun Vorträge während einer einzelnen Nachmittagssitzung, die sich auf das multiple Myelom konzentrierten.

Außerdem gab es am Samstag, Sonntag und Montag Fortbildungssitzungen über das multiple Myelom. Darüber hinaus gab es am Sonntag eine Sitzung mit sogenannten late-braking abstracts (hochaktuellen Zusammenfassungen), die eine Präsentation über wichtige, neue Forschungsergebnisse über …

Read the full story »

Deutsch»

[ by and | Feb 10, 2012 1:36 am | Comments Off ]
Experten veröffentlichen Konsensuspapier über die Erhaltungstherapie beim multiplem Myelom

Eine Gruppe von Myelomexperten der Internationalen Myelom Arbeitsgruppe veröffentlichte kürzlich ein Konsensuspapier über die Erhaltungstherapie bei Myelompatienten.

In ihrer Stellungnahme prüften die Experten die wichtigsten Ergebnisse von bisher veröffentlichten,  klinischen Studien nach, die den Einfluss von Erhaltungstherapien mit den neuen Substanzen Thalidomid, Revlimid (Lenalidomid) und Velcade (Bortezomib) untersuchten.

Die Erhaltungstherapie ist eine Form der Behandlung, die Myelompatienten nach ihrer anfänglichen Therapie über einen längeren Zeitraum, häufig in niedriger Dosierung, erhalten. Die Absicht der Erhaltungstherapie ist, einen Krankheitsfortschritt so lange wie möglich unter Aufrechterhaltung einer guten Lebensqualität zu verhindern. Die Erhaltungstherapie unterscheidet sich …

Read the full story »

Deutsch»

[ by | Aug 26, 2011 3:57 pm | Comments Off ]
Revlimid-Erhaltungstherapie nach Spender-Stammzelltransplantation wird für Myelompatienten nicht empfohlen

Ergebnisse einer neuen, kleinen, in den Niederlanden durchgeführten Phase 2-Studie weisen darauf hin, dass eine Revlimid Erhaltungstherapie die Remissionen bei Myelompatienten verbessert, die eine allogene "Mini"-Stammzelltransplantation erhalten haben. Jedoch beobachteten die Studienautoren auch einen schnellen Beginn der Spender gegen Wirt-Erkrankung (Graft versus Host-Erkrankung-GvHD) bei diesen Patienten nach Beginn der Revlimid-Behandlung.

Aufgrund dieser Ergebnisse lehnen die Studienautoren die Revlimid-Erhaltungstherapie bei Myelompatienten, die eine allogene"Mini"-Stammzelltransplantation erhalten haben, ab.

"Die akute GvHD ist eine lebensbedrohende Komplikation nach der Spender-Stammzelltransplantation, und das primäre Ziel des Artikels war, die Myelom-Gemeinschaft über diese [Gefahr] aufzuklären," berichtet die leitende …

Read the full story »