- The Myeloma Beacon - https://myelomabeacon.org -
Die einmal wöchentliche Gabe von Velcade ist bei älteren Myelompatienten genauso effektiv und besser verträglich
By: Melissa Cobleigh; Published: September 28, 2010 @ 4:00 pm | Comments Disabled
Eine nachträgliche Analyse von kürzlich veröffentlichen Studienergebnissen weist darauf hin, dass die Reduktion der Velcade-Gabe von zweimal wöchentlich auf einmal wöchentlich in Kombination mit Melphalan, Prednison und Thalidomid die Nebenwirkungen bei älteren Patienten mit multiplem Myelom reduziert. Die weniger häufige Gabe beeinflusste die Wirkung der Behandlung nicht.
Die Forscher hatten bereits zu Beginn des Sommers berichtet, dass die Zugabe von Thalidomid zu Velcade (Bortezomib), Melphalan (Alkeran), und Prednison (abgekürzt VMPT), gefolgt von der langfristigen Behandlung mit Velcade und Thalidomid (VT) die Ansprechraten und das Überleben ohne Krankheitsprogresssion bei älteren Myelompatienten im Vergleich zum bisherigen Behandlungsstandard verbessert (siehe ähnliche Beacon [1]-Nachrichten).
Jedoch mussten die Forscher die Velcade Dosierung von einer zweimal wöchentlichen Gabe auf einmal wöchentlich senken, weil viele Patienten die Behandlung wegen Nebenwirkungen, besonders aufgrund einer peripheren Neuropathie (Nervenschäden in Füßen und Händen, die Schmerz und prickelnde Mißempfindungen verursachen können), unterbrechen mussten.
Insgesamt 511 neu diagnostizierte Myelompatienten über 65 Jahre wurden in die Studie eingeschlossen. 139 dieser Patienten erhielten 1,3mg/m2 Velcade zweimal pro Woche, bevor die Forscher die Dosierung auf einmal wöchentlich umstellten. Die 372 übrigen Patienten erhielten mit Beginn der Behandlung 1,3mg/m2 Velcade einmal wöchentlich.
In ihrer rückblickenden Analyse bewerteten die Forscher den Einfluss des reduzierten Dosierungsschemas auf das Behandlungsergebnis und die Nebenwirkungen. Sie waren besonders daran interessiert herauszufinden, ob die einmal wöchentliche Gabe einen Einfluss auf die Häufigkeit des Auftretens einer peripheren Neuropathie und der damit zusammenhängenden Behandlungsunterbrechung hat.
Die Forscher fanden heraus, dass es keine bedeutenden Unterschiede in den Ansprechraten zwischen den Patienten gab, die einmal oder zweimal die Woche Velcade erhalten hatten. Fünfundachtzig Prozent der Patienten, die einmal wöchentlich Velcade erhielten, erreichten ein teilweises Ansprechen oder besser im Vergleich zu 86 Prozent der Patienten, die zweimal pro Woche Velcade erhielten.
Die mittlere Überlebenszeit ohne Krankheitsprogression belief sich für Patienten, die einmal wöchentlich Velcade erhielten, auf 33,1 Monate im Vergleich zu 31,7 Monaten für Patienten, die zweimal die Woche Velcade erhielten.
Das dreijährige Gesamtüberleben war zwischen den zwei Behandlungsgruppen ebenfalls ähnlich. Achtundachtzig Prozent der Patienten in der einmal wöchentlichen Behandlungsgruppe waren drei Jahre nach der Diagnose am Leben im Vergleich zu 89 Prozent der Patienten, die zweimal pro Woche Velcade erhielten.
Die Forscher erklärten, dass die Verminderung der Velcade Dosierung es den Patienten ermöglicht, länger in Behandlung zu bleiben. Die durchschnittliche kumulative Velcade Dosis war zwischen den zwei Gruppen ähnlich, was auf eine ähnliche Wirkung hinausläuft.
Patienten in der einmal wöchentlichen Velcade Behandlungsgruppe erhielten eine kumulative Mitteldosis von 39,4 mg/m2, die der mittleren kumulativen Velcadedosis von 40,1 mg/m2 ähnlich war, die die Patienten in der zweimal wöchentlichen Behandlungsgruppe erhielten.
Nebenwirkungen, die mit einer Reduzierung der Blutzellen und Thrombozyten verbunden sind, waren zwischen beiden Behandlungsgruppen ähnlich. Das Risiko sehr niedriger Thrombozytenzahlen war bei den Patienten geringfügig niedriger, die Velcade einmal wöchentlich erhielten.
Jedoch war das Auftreten von Nebenwirkungen, die nicht mit Blutzellzählungen verbundenen waren, in der einmal wöchentlichen Velcade Behandlungsgruppe (35 Prozent) deutlich niedriger als in der zweimal die Woche Velcade Behandlungsgruppe (51 Prozent).
Am deutlichsten waren die Unterschiede zwischen den zwei Behandlungsgruppen bei der peripheren Neuropathie. Acht Prozent der Patienten mit einmal wöchentlicher Velcade-Gabe erlitten schwerwiegende periphere Nervenschäden im Vergleich zu 28 Prozent derjenigen, die zweimal pro Woche behandelt worden sind.
Von den Patienten, die mit Velcade einmal wöchentlich behandelt wurden, brachen nur 5 Prozent ihre Behandlung aufgrund einer schweren Neuropathie ab, verglichen mit 15 Prozent derjenigen, die zweimal wöchentlich behandelt wurden.
Weniger Patienten in der einmal wöchentlichen Behandlungsgruppe (17 Prozent) brauchten eine Verminderung der Velcade Dosierung aufgrund einer Neuropathie verglichen mit Patienten in der zweimal die Woche Behandlungsgruppe (41 Prozent).
Die Rückbildungsrate der durch die Behandlung verursachten Neuropathie bei Patienten mit gemäßigten bis schweren Nervenschäden nach Abschluss der Behandlung war zwischen den zwei Behandlungsgruppen (64 Prozent und 66 Prozent) ähnlich.
Für weitere Information kann man die Zusammenfassung der Studie auf Englisch in der Zeitschrift Blood [2] nachlesen.
Article printed from The Myeloma Beacon: https://myelomabeacon.org
URL to article: https://myelomabeacon.org/deutsch/2010/09/28/die-einmal-wochentliche-gabe-von-velcade-ist-bei-alteren-myelompatienten-genauso-effektiv-und-besser-vertraglich/
URLs in this post:
[1] Beacon: https://myelomabeacon.org/news/2010/06/17/addition-of-thalidomide-to-standard-treatment-for-elderly-multiple-myeloma-patients-increases-efficacy-asco-2010/
[2] Blood: http://bloodjournal.hematologylibrary.org/cgi/content/abstract/blood-2010-07-294983v1
Click here to print.
Copyright © The Beacon Foundation for Health. All rights reserved.